Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Wir sind Spezialisten für gutes Führen und Zusammenarbeiten.
Führen heißt für uns, tragfähige Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst, mit anderen, in Teams, in Unternehmen und Organisationen, in komplexen und dynamischen Feldern.
Führen sollte man in dem Stil, der der eigenen Individualität entspricht. Denn soziale Führungskompetenz kommt von innen und entspringt dem Sinn und Wert, den man dem eigenen Leben und Arbeiten gibt.
Leadership konsequent zu entfalten, ist ein bereichernder Wachstumsweg.
Im Zusammenarbeiten spielen die unterschiedlichen Stimmen, Kräfte und Dynamiken, die im Feld sind, eine maßgebliche Rolle. Man kann lernen, mit ihnen konstruktiv zu arbeiten, ohne dabei Wesentliches zu unterdrücken.

Unternehmenserfolg leichter und robuster machen

gelingende Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Stakeholdern

zukunftsfähiges Zusammenarbeiten in schwierigen Kontexten

Veränderungsfähigkeit fördern und qualitativ wachsen

Konflikte und Blockaden anpacken und auflösen

Organisationsentwicklung mit New Work zu Frische und Lebendigkeit

Unternehmens- und Führungskultur strategisch wirksam werden lassen

Potenziale wecken und zum Blühen bringen
Wir sind für Sie da
Gern stehen wir Ihnen für ein erstes Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail:
Telefontermin vereinbaren
E-Mail schreiben
Newsletter abonnieren
Fendel & Partner – Leistungen
Coaching
Facilitation & Moderation
Organisations-Entwicklung
Team-Coaching
Interne
Kommunikation
Workshops
Leadership
entfalten
Newsletter aktuell
Archiv
Newsletter aktuell
Wenn es blöd läuft: Zuversichts-Management!
Zuversicht?! Das hört sich ein bisschen so an wie „schönes Wetter“ oder „gute Laune“, oder? Aber richtige Zuversicht ist ein anderes Kaliber.
Wenn man echter Zuversicht begegnet, dann kann man die Sicherheit tiefer Wurzeln und den Hauch von Gelingen spüren. Das ist etwas Wunderbares, und eigentlich sollte es immer so sein.
Ist es aber nicht.
Denn das Gegenteil spielt nun mal im menschlichen Leben immer mit.
Individuelles Zuversichts-Management ist eine Möglichkeit, sich nicht zu verlieren, sondern lebensorientiert handlungsfähig zu sein:
Künstlerische Intelligenz: bringt Leben rein
Wohlgemut und offen für Neues haben wir KI als neue Kollegin an Bord. Wir staunen über ihre Leistungskraft.
Gleichzeitig merken wir: Ohne Raum für unsere künstlerische Intelligenz verlieren wir Lebendigkeit und Fokus.
Warum und wie beide unbedingt zusammen-gehören, lesen Sie in diesem Newsletter.
Vertrauen – elementar für New Work
Vertrauen ist die unsichtbare Kraft, die Teams zusammenhält – und doch wird seine Bedeutung oft erst spürbar, wenn es fehlt. Vertrauen kann sich wie eine Art Fundament anfühlen. Oder wie etwas, das einen mit Sicherheit umgibt und gleichzeitig Beweglichkeit erlaubt. Gekonnte Entwicklung von Teams und Organisationen hilft, Vertrauen und Nicht-Vertrauen gleichermaßen als Wegweiser zu nutzen.
Wenn es blöd läuft: Zuversichts-Management!
Zuversicht?! Das hört sich ein bisschen so an wie „schönes Wetter“ oder „gute Laune“, oder? Aber richtige Zuversicht ist ein anderes Kaliber.
Wenn man echter Zuversicht begegnet, dann kann man die Sicherheit tiefer Wurzeln und den Hauch von Gelingen spüren. Das ist etwas Wunderbares, und eigentlich sollte es immer so sein.
Ist es aber nicht.
Denn das Gegenteil spielt nun mal im menschlichen Leben immer mit.
Individuelles Zuversichts-Management ist eine Möglichkeit, sich nicht zu verlieren, sondern lebensorientiert handlungsfähig zu sein:
Künstlerische Intelligenz: bringt Leben rein
Wohlgemut und offen für Neues haben wir KI als neue Kollegin an Bord. Wir staunen über ihre Leistungskraft.
Gleichzeitig merken wir: Ohne Raum für unsere künstlerische Intelligenz verlieren wir Lebendigkeit und Fokus.
Warum und wie beide unbedingt zusammen-gehören, lesen Sie in diesem Newsletter.


