Wir begegnen gerade etwas, das, um es neutral auszudrücken, eindeutig nicht korrekt ist. Und wir wissen, dass es in absehbarer Zeit auch nicht vorüber sein wird. Was da geschieht, war bisher völlig undenkbar, und wir sind nicht darauf vorbereitet, mit derart Undenkbarem umzugehen.

Schnell haben wir gelernt: Es organisiert uns. Tag und Nacht. Und einfach Ausblenden geht nicht.

Mit jedem Tag wird deutlicher, dass es jetzt und hier um fundamentale Umstände des Lebens und des Miteinanders geht. Wir brauchen klare Positionen, saubere Grenzen, sichere Räume für anstehende Transforma-tionen. Wir müssen wach, präsent und aufmerksam sein und unsere Entschei-dungen und unser Handeln für andere transparent halten.

Wir müssen den eigenen Kurs bestimmen und ihm folgen. Auf dem Weg gibt es Signale zu empfangen, von denen wir uns führen lassen können. Wir müssen immer wieder mit dem in Verbindung kommen, was uns Energie gibt und uns trägt. Wir müssen zwischendurch auch Momente von Erleichterung möglich machen.

Woher nehmen wir jetzt die Sicherheit, die wir brauchen, um führen zu können? Was gibt uns Orientierung? Wie schaffen wir es, verlässlich zu bleiben?

Führen ist ein Prozess

Lebensorientierung gibt Orientierung

Einige Elemente, auf die man sich als Mensch verlassen kann:

Ja, wir sind dafür „gebaut“, mit dem umzugehen, was uns begegnet.

Ja, es ist immer etwas „am entstehen“.

Ja, das Leben hat eine starke Komponente von Unbekanntem.

Ja, Menschen sind sehr individuell und vielfältig.

Ja, Menschen sind dazu da, wirksam zu sein und aus Wirkungen etwas zu machen.

 Es gibt ein weiteres Element, für das man sich entscheiden kann, wenn man dem Leben vertrauen will:

Ja, trotz allem Wissen und trotz aller Erfahrung gibt es viel Undenkbares und Unerklärliches, das man (noch) nicht verarbeiten kann.

Vielleicht kann man dem nicht zustimmen. Dann ist es wertvoll zu wissen, dass man so entscheidet.

 

WOZU

Das Wozu gibt Sicherheit

Wenn etwas Unerwartetes geschieht, ist die erste Frage meistens „Warum?“ Dann sollte die Frage nach dem „Wozu?“ folgen: Wozu geschieht das, was gerade geschieht? Wo will das Ganze hin? Was will hier werden?

Da man in der Regel aus der Perspektive von Erfahrungen hinschaut, könnte die Frage nach dem Wozu verwirren, denn da gibt es erstmal noch keine Antworten.

Dennoch gibt es ein Wozu. Es ist noch zu finden, zu erforschen, zu erspüren. Intuitiv oder körperlich, nachdenkend oder im Dialog mit anderen, vielleicht durch wache Aufmerksamkeit für Prozess-Signale. Wenn man auf Synchronizitäten stößt, weiß man, dass die Richtung stimmt.

 

 

 

 

 

Prinzipien, die Sinn lebendig machen

Sinn macht Hoffnung und setzt damit den Kurs – auch in sehr schwierigen Situationen. Der Sinn wirkt wie ein Gastgeber, der Sicherheit gibt und Spielraum öffnet. Der wichtigste Schritt, um Kurs zu halten: sich selbst innerlich führen. Mit diesen fünf Prinzipien kommt man sehr weit:

Ich achte das, was mich ausmacht, und stelle es anderen zur Verfügung.

Ich halte mich selbst in einem guten Zustand, um handeln und lernen zu können.

Diesen Zustand messe ich zum Beispiel daran, ob ich zielgerichtet spreche und zugewandt zuhöre. Und daran, ob ich zum Wohlergehen des Ganzen beitrage.

Ich achte darauf, ob ich gerade Gast bin oder Gastgeber*in und agiere/führe entsprechend.

Ich bin bereit, andere um Hilfe zu bitten und die Hilfe wirksam zu nutzen.

Und nicht vergessen: Für Menschen, die in schwierigen Situationen entschlossen Kurs halten, sind Angst, Vertrauen und Mut Begleiter, die Respekt verdienen.

Prinzipien des Kurs halten